René Brouillet

Diplomat und Politiker

* 9. Mai 1909 Cleppé

† 28. November 1992

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 40/1974

vom 23. September 1974

Wirken

René Alexis Brouillet wurde am 9. Mai 1909 in Cleppé (Loire) geboren. Er besuchte das Lycéé de Saint-Etienne und das Lycée Louisle-Grand. Danach studierte er zusammen mit Pompidou an der Ecole Normale Supérieure und an der Ecole des Sciences Politiques in Paris Geschichte, Geographie Philosophie und politische Wissenschaften.

Ab 1935 war er zunächst Assistent am Institut für wirtschafts- und sozialwissenschaftliche Forschungen, danach Generalsekretär am politechnischen Zentrum einer Wirtschaftshochschule. 1937 trat er als Auditeur beim Pariser Rechnungshof ein, war von 1939-40 stellvertretender Kabinettschef des damaligen Senatspräsidenten Jules Jeanneney, anschließend bis 1942 Leiter der juristischen Abteilung beim Staatssekretariat für die industrielle Produktion. 1943 wurde er Referent und Berater beim Rechnungshof und von 1943-44 war er Kabinettschef von Georges Bidault, damals Präsident des nationalen Widerstandsrats. Von August 1944-Januar 1946 wirkte er dann bei der Befreiung Frankreichs als stellvertretender Kabinettsdirektor und technischer Berater General de Gaulles mit. Im April 1945 erhielt B. den Titel eines Botschaftsrats. Im gleichen Jahr wurde er in den Aufsichtsrat der Verwaltungshochschule in Paris berufen. Die Jahre 1946-50 sahen ihn dann als Generalsekretär der französischen Verwaltung in Tunis. Im ...